Heim-Energiespeichersystem, wie viel wissen Sie?

home energy storage system

Das Heim-Energiespeichersystem kann für die Speicherung von Wind- oder photoelektrischer Energie verwendet werden. Es ist das ideale grüne Energiespeicherprodukt für das intelligente Stromnetz und andere Branchen. Bei der am weitesten verbreiteten Solarenergiespeicherung wird der durch Photovoltaik erzeugte Strom in den Haushalt eingespeist, während der überschüssige Strom in der Energiespeicherbatterie gespeichert wird. Wenn kein Licht vorhanden ist, wird die Energie im Energiespeicher für den Verbraucher verwendet. Das Heim-Energiespeichersystem kann die Stromversorgung von normalen Familien, kleinen Geschäftsvierteln, Gebieten mit Energieknappheit, Gebieten mit häufigen Naturkatastrophen, Gebieten mit instabiler Stromversorgung oder isolierten Inseln außerhalb des Netzes, Wohngebäuden, öffentlichen Einrichtungen, kleinen Fabriken usw. sicherstellen. Das Heimspeichersystem zeichnet sich durch Sicherheit, hohe Effizienz und einfache Bedienung aus. Ein Energiespeichersystem für den Hausgebrauch ist einfach zu montieren und bequem zu bedienen. Gegenwärtig werden Energiespeichersysteme in zwei Typen unterteilt: das netzgebundene Energiespeichersystem und das netzunabhängige Energiespeichersystem.

Das netzgekoppelte Heim-Energiespeichersystem besteht aus fünf Teilen, darunter eine Solarzellenanlage, ein netzgekoppelter Wechselrichter, ein BMS-Managementsystem, ein Batteriesatz und eine Wechselstromlast. Das System nutzt die hybride Stromversorgung von Photovoltaik- und Energiespeichersystemen. Wenn die Stromversorgung normal ist, werden die Photovoltaikanlage und der Wechselrichter zur Versorgung der Last genutzt. Wenn das Stromnetz unterbrochen ist, liefern das Energiespeichersystem und das netzgekoppelte Photovoltaiksystem gemeinsam Strom. Das netzgekoppelte Heim-Energiespeichersystem kann in drei Betriebsarten unterteilt werden: Modus 1: Die Photovoltaik speichert Energie und der überschüssige Strom wird in das Netz eingespeist; Modus 2: Die Photovoltaik speichert Energie und einige Verbraucher nutzen Strom; Modus 3: Die Photovoltaik speichert nur einen Teil der Energie.

Das netzunabhängige Heim-Energiespeichersystem ist unabhängig und hat keine elektrische Verbindung mit dem Stromnetz. Daher benötigt das gesamte System keinen netzgekoppelten Wechselrichter, und der Photovoltaik-Wechselrichter kann die Anforderungen erfüllen. Das netzunabhängige Heim-Energiespeichersystem kann in drei Betriebsarten unterteilt werden: Modus 1: Photovoltaik-Energiespeicher und Verbraucherstrom (sonniger Tag); Modus 2: Photovoltaik und Energiespeicherbatterien versorgen die Verbraucher mit Strom (bewölkter Tag); Modus 3: Energiespeicherbatterie versorgt die Verbraucher mit Strom (abends und an Regentagen).

Gegenwärtig werden hauptsächlich BMS-Batteriemanagementsysteme, netzgekoppelte Photovoltaik-Wechselrichter und Energiespeicherwechselrichter verwendet. Wie wählt man Batterien für ein Energiespeichersystem zu Hause aus? Die meisten Energiespeichersysteme für Haushalte verwenden derzeit sichere und leistungsstarke Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien zeichnen sie sich durch eine lange Lebensdauer, geringe Größe, geringes Gewicht, Umweltschutz und Umweltfreundlichkeit aus. Darüber hinaus unterscheiden sich die Ideen für das Batteriedesign in verschiedenen Anwendungsszenarien. Normalerweise gibt es 3 übliche Anwendungsszenarien: Selbsterzeugung und Eigenverbrauch (hohe Stromkosten oder keine Subventionen), Strompreisspitzen im Tal und Standby-Stromversorgung (instabiles Stromnetz oder wichtige Last).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert