Kenntnisse über die Energiespeicherung zu Hause

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Energiespeichersystem in Ihrem Haus zu installieren? Das ist heutzutage zu einer beliebten, wirtschaftlichen und nachhaltigen Lebensweise geworden. Erfahren Sie mehr über die Energiespeicherung zu Hause!

home energy storage system
Energiespeichersystem für Haushalte

Was ist Energiespeicherung?

Genau wie die Batterien in Ihrem Telefon oder Laptop ist die Energiespeicherung eine Möglichkeit, Strom aufzufangen und für eine spätere Verwendung zu speichern.

Sie ist wichtig für die Zukunft der erneuerbaren Energien, weil wir so die Energie speichern können, die bei starkem Wind oder Sonnenschein entsteht. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: riesige elektrochemische Batterien, Wasserspeicher (bei denen die Energie durch das Hochpumpen von Wasser gespeichert wird) oder thermische Energiespeicher (bei denen die Energie in Form von Wärme gespeichert wird). 

Wie sieht es mit der Energiespeicherung im Haushalt aus? Batterien werden immer beliebter, um die zu Hause aus Sonnenkollektoren oder anderen erneuerbaren Energiequellen erzeugte Energie zu speichern. Für Kunden mit Economy-7- oder Economy-10-Tarifen kann die Energiespeicherung auch eine Möglichkeit sein, Energie aus dem Netz zu kaufen, wenn sie am günstigsten ist, und sie für den Verbrauch in Spitzenzeiten zu speichern.

Zurzeit gibt es weniger Möglichkeiten für die Energiespeicherung zu Hause, denn in Ihrem Haus ist etwas weniger Platz als in einem Windpark! Lithium-Ionen-Batterien sind eine Möglichkeit, thermische Energiespeicher eine andere.

Welche Vorteile bietet die Energiespeicherung zu Hause?

  • Es ist effizient, was sehr gut für die Umwelt ist.Je mehr Sie in der Lage sind, erneuerbaren Strom zu speichern und zu nutzen, desto weniger Strom müssen Sie aus dem Netz beziehen. Das ist ein Gewinn für die Nachhaltigkeit.
  • Niedrigere Stromrechnungen.Eine geringere Abhängigkeit vom nationalen Stromnetz bedeutet auch niedrigere Rechnungen, was immer ein Grund zum Feiern ist!
  • Gestalten Sie Ihr Zuhause intelligenter.Viele Batterien bieten inzwischen ein Online-Portal, über das Sie Ihre Energie zu Hause online verfolgen können, so dass Sie immer wissen, wie viel Sie gespeichert haben. Auch Wärmespeichersysteme werden immer intelligenter. Einige Speicherheizungen nutzen sogar Wettervorhersagen, um ihre Arbeitstage zu planen! In Kombination mit einem intelligenten Stromzähler sind Sie immer darüber informiert, wie viel Strom Sie erzeugen, wie viel Sie verbrauchen und wie viel Sie in das nationale Stromnetz einspeisen können. 
  • Sie können mit dem nicht verbrauchten Strom Geld verdienen.Wenn Sie derzeit Einspeisevergütungen (FiT) für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in das Netz erhalten, werden diese möglicherweise nicht von Ihrem Energiespeichersystem beeinflusst. Anträge für FiT-Zahlungen wurden 2019 geschlossen und durch die Smart Export Guarantee (SEG) ersetzt. Im Rahmen dieser Regelung konnten Sie einen flexiblen Tarif nutzen, um Ihren Strom zu exportieren.
  • Im Falle eines Stromausfalls können Sie sich mit Notstrom versorgen. Einige Batterien können Sie mit Notstrom versorgen – aber nicht jede Hausbatterie ist dazu in der Lage, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Das liegt daran, dass man eine Menge Speicherplatz und eine komplizierte Verkabelung benötigt. Die Energiespeicherung zu Hause ermöglicht jedoch eine Notstromversorgung im Falle eines Stromausfalls.

Welche Systeme gibt es für die Energiespeicherung zu Hause?

1:Wärmespeicher

Es gibt 2 übliche Arten von Energiespeichersystemen, die Strom in Form von Wärme speichern.

  • Thermische Energiespeicherung

Wenn Sie bereits einen Warmwasserspeicher neben Ihrem zuverlässigen Heizkessel haben, werden Sie mit der Funktionsweise der thermischen Energiespeicherung vertraut sein. Wie eine Wärmflasche speichert er die Energie in Form von heißem Wasser.

  • Wärme-Batterien

Wärmebatterien sind ein innovativer Block, wenn es um die Speicherung thermischer Energie geht. Sie speichern Energie als so genannte „latente Wärme“. Weil weniger Wasser im Spiel ist, ist auch die Gefahr geringer, dass sich in einer Wärmebatterie Bakterien ansiedeln – und es besteht kein Risiko, dass sie in den Rest des Hauses ausläuft. Wärmebatterien sind auch effizienter und benötigen viel weniger Platz – im Allgemeinen sind sie nur etwa ein Drittel so groß wie ein Warmwasserspeicher.

2:Elektrochemische Batterien

Elektrische Batterien für Ihr Haus haben in der Regel eine von 2 Formen: Blei-Säure oder Lithium-Ionen. Letztere ist viel häufiger zu verwenden. Lithium-Ionen-Batterien sind in der Regel kleiner und schlanker als Blei-Säure-Batterien, weil sie bei gleichem Platzbedarf mehr Energie speichern können.

Aber Lithium-Ionen ist eine begrenzte Ressource, weshalb diese Batterien recht teuer sind. Außerdem müssen sie sorgfältig entsorgt werden, da sie sonst der Umwelt mehr schaden als nützen können.

Kann die Energiespeicherung zu Hause Ihr Geld sparen?

Ob eine Batterie oder ein thermisches Speichersystem Ihr Geld sparen kann und die bisherigen Kosten rechtfertigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Die Art des von Ihnen gewählten Systems
  • Die Installationskosten
  • Wie viel Strom Sie normalerweise erzeugen und wie viel Sie verbrauchen
  • Welcher Stromtarif gilt für Sie?
  • Die Lebensdauer der von Ihnen gewählten Anlage
  • ob Sie FiT- oder SEG-Zahlungen erhalten

Es ist wichtig, all diese Puzzleteile zusammenzufügen, wenn Sie über die Anschaffung eines Energiespeichersystems nachdenken. Natürlich ist es nicht nur eine finanzielle Entscheidung. Vielleicht sind Sie auf der Mission, einen kohlenstofffreien Lebensstil zu führen, oder vielleicht möchten Sie den Wert Ihres Hauses langfristig steigern.

Die Zukunft der Energiespeicherung zu Hause

Bald wird die Energiespeicherung zu Hause nicht nur einzelne Häuser umweltfreundlicher machen, sondern auch dazu beitragen, dass ganze Gemeinschaften sauberere Energie erhalten. Das Technologieunternehmen QH bringt 2021 einen neuen Dienst auf den Markt, der eine noch nie dagewesene Flexibilität in der Hausenergieversorgung bietet.

Das Technologieunternehmen QH hilft seinen Mitgliedern, ihren ökologischen Fußabdruck durch den Einsatz intelligenter Technik zu verringern. Es verbindet Ladegeräte für Elektroautos mit dem Stromnetz und Energiespeichersysteme, so dass die Mitglieder Energie zu Schwachlastzeiten importieren können – wenn sie am billigsten und umweltfreundlichsten ist. Gleichzeitig können sie in Zeiten hoher Nachfrage nicht benötigte Energie in das nationale Stromnetz zurückspeisen. Diese Art des Gebens und Nehmens führt zu einem grüneren Netz für uns alle. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert