Wie man den Energiekosten sparen kann

Wie lassen sich die Energiekosten angesichts steigender Strompreise senken?

Seit Anfang 2021 sind die Strompreise in ganz Europa auf ein Rekordhoch gestiegen, während der Preis für Erdgas, das zur Stromerzeugung verwendet wird, weiter ansteigt. Es könnte ein harter Winter in Europa werden, wenn die Heizperiode beginnt.

Ursachen für den rapide steigenden Strompreis

Die Energiekrise in Europa wird sowohl durch das Angebot als auch durch die Nachfrage angetrieben. Einerseits hat die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie eine neue Welle der Energienachfrage ausgelöst, die im Sommer weiter anstieg, als die Menschen bei schwülen Temperaturen Klimaanlagen und Kühlsysteme nutzen mussten.In dem Maße, in dem die Länder eine umweltfreundlichere Energiepolitik verfolgen, wird das weniger umweltschädliche Erdgas zur bevorzugten Alternative zur Kohle, was zu einem Wettbewerb zwischen Europa und Asien um die Einfuhr von verflüssigtem Erdgas (LNG) führt und damit die Nachfrage weiter steigert.Andererseits hat ein besonders kalter Winter im vergangenen Jahr dazu geführt, dass Europa mehr Gasreserven als üblich verbraucht hat, und die Reserven wurden in diesem Sommer nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt, so dass es zu einem Versorgungsengpass kam. Gleichzeitig exportiert auch der größte Gasimporteur der EU, Russland, aufgrund seiner eigenen gestiegenen Nachfrage weniger.

Steigende Strompreise haben die Produktions- und Lebenshaltungskosten für Fabriken und Haushalte in Europa drastisch erhöht. Viele Versorgungsunternehmen müssen Emissionsrechte erwerben, um mehr Kohle zur Stromerzeugung zu verbrennen. Die hohen Kosten der Kohlenstoffemissionen haben die Gaspreise weiter in die Höhe getrieben.

 

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob es in dieser Situation Möglichkeiten gibt, die Energiekosten zu senken? Erneuerbare Energien könnten eine Möglichkeit sein. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist es sehr unwahrscheinlich, dass erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne und Meer jemals erschöpft sein werden, so dass sie langfristig eine viel nachhaltigere Lösung für die Stromerzeugung darstellen. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ist eine gute Möglichkeit, unsere Abhängigkeit von den immer knapper werdenden fossilen Brennstoffen zu verringern.

Erneuerbare Energie spart Kosten

Die Vorteile für einen Haushalt oder eine Fabrik, die neue Energie nutzen, liegen auf der Hand. Im Rahmen der EU-Klimapolitik legt die EU eine Obergrenze für die maximale Menge an Treibhausgasen fest, die die Anlagen freisetzen dürfen;und erstellt Genehmigungen für jede emittierte Kohlenstoffeinheit. Die Unternehmen können diese Genehmigungen kaufen und untereinander handeln, um ihren jährlichen Bedarf zu decken. Die Obergrenze wird jedoch gesenkt, und der Preis für die Zertifikate steigt im Laufe der Zeit.Dieser Trend führt dazu, dass sich der Energiesektor von fossilen Brennstoffen verabschiedet und nachhaltige Alternativen einführt.

Als Fabrikbesitzer können Sie durch die Nutzung erneuerbarer Energien Ihre Produktionskosten senken und sich gegen künftige Kohlenstoffzölle schützen.Wenn die Sonne viel scheint, kann man sie mit Sonnenkollektoren einfangen. Das Gleiche gilt für den Wind; Windturbinen können diese Energie mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt in Strom umwandeln. Die einzige Investition in erneuerbare Energiequellen ist der Bau von Anlagen zur Umwandlung der Energie in Strom.Während diese Anfangsinvestition oft hoch erscheint, sind die laufenden Kosten für die Stromerzeugung extrem niedrig. Bei erneuerbaren Energien sind die Anfangskosten fast die einzigen Kosten. Dies trägt dazu bei, die Strompreise für die Verbraucher zu stabilisieren und zu senken.

Erneuerbare Energien schaffen Energieunabhängigkeit

Selbsterzeugte erneuerbare Energie und Energiespeicherung können den Haushalten helfen, vom hauptsächlich mit Kohle betriebenen Energienetz unabhängig zu werden.Wenn Sie zum Beispiel Solarzellen auf Ihrem an das Stromnetz angeschlossenen Haus oder Unternehmen installieren lassen, verringern Sie automatisch Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz und die damit verbundenen Kosten. Außerdem wird der von Ihnen erzeugte, aber nicht verbrauchte Solarstrom zur Energiespeicherung ins Netz zurückgespeist. Wenn Sie Batterien installiert haben, können Sie noch unabhängiger vom Stromnetz werden, denn Batterien können die Speicherkapazität von Solarmodulen erhöhen.

Die Nutzung von Solarenergie hat viele Vorteile, einschließlich der Einsparungen bei den Energierechnungen, der Verringerung des Kohlendioxidausstoßes und des geringen Wartungsaufwands, was Solarenergie zu einer großartigen Investition macht.

Energiesparende Ausrüstung 1 – Eine thermische Solaranlage

Ein Solarenergie-system nutzt die Energie der Sonne, um Wasser für den Hausgebrauch zu erwärmen. Man kann sie auch als solaren Warmwasserbereiter für Ihr Haus bezeichnen. Die Funktionsweise einer Solarthermie-Anlage ist einfach: Sie absorbiert die Wärme der Sonne über Kollektoren, die normalerweise auf dem Dach eines Hauses oder Gebäudes installiert werden.Das erwärmte Wasser fließt dann von den Kollektoren zum Warmwasserspeicher.  Auf diese Weise kann ein Solarenergie-System Ihr Haus kostenlos mit warmem Wasser versorgen und die gesamten Kohlendioxid-Emissionen eines Hauses um mehr als 20 Prozent reduzieren. Viele Länder fördern inzwischen den verstärkten Einsatz der solaren Wassererwärmungstechnologie.

Energiesparende Geräte 2 – Energiespeichersystem für Zuhause

Ein Heim-Energiespeichersystem ist vergleichbar mit einem Mikro-Energiespeicherkraftwerk. Mit diesem System können Haushalte am Tag überschüssige Solarenergie speichern und die Stromkosten effizient senken, indem sie den Strom in den Schwachlastzeiten, z. B. in der Nacht, nutzen, da sie netzunabhängig arbeiten. Er kann durch Sonneneinstrahlung und gespeicherte Solarenergie für den Hausgebrauch aufgeladen werden. Wenn Sie Ihre eigene Solarenergie speichern, können Sie Ihr Haus jederzeit mit sauberem, grünem Strom versorgen. Sie tragen dazu bei, die Umwelt vor den Treibhausgasen zu schützen, die bei der Kohleverstromung entstehen, und Sie sind vor steigenden Stromkosten im Einzelhandel geschützt.

Das Herzstück der Energiespeicherung zu Hause

Ein wichtiger Punkt ist, dass ein Energiespeichersystem für den Hausgebrauch nicht von einer Speicherbatterie zu trennen ist. Die Batterie fängt überschüssige, ungenutzte Energie auf, die von den Solarmodulen erzeugt wird, und speichert sie für die Nutzung in der Nacht, an bewölkten Tagen oder während eines Stromausfalls.

Die Anfangskosten für ein Batteriespeichersystem erscheinen Ihnen vielleicht hoch, aber auf lange Sicht wird es sich auszahlen. Wenn Ihr Versorgungsunternehmen Nutzungszeittarife erhebt, bei denen der Strom zu Spitzenzeiten teurer ist, können Sie die in Ihrer Batterie gespeicherte Energie nutzen, anstatt sie aus dem Netz zu beziehen, wenn der Strom am teuersten ist. Darüber hinaus bieten einige Energieversorgungsunternehmen Net Metering an, d. h. Sie verkaufen Ihre ungenutzte Energie an Ihr Energieversorgungsunternehmen zurück und erhalten dafür eine Gutschrift auf Ihre Rechnung. Auf diese Weise können Sie die Energiekosten um bis zu 80 Prozent senken, weil Sie bei den Versorgungskosten sparen.

Das Herzstück von Energiespeichersystemen sind wiederaufladbare Batterien, die in der Regel auf Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien basieren. Im Vergleich zu letzteren wird die Lithium-Ionen-Batterie oder LiFePO4-Batterie mit ihrer verbesserten Lade- und Entladeeffizienz, ihrer längeren Lebensdauer und der Fähigkeit zum Deep-Cycle bei gleichbleibender Leistung allmählich zu einer besseren Wahl für chinesische Solarenergie-system-Anbieter.

Kennen Sie weitere Energiespartipps, um den Energiekosten zu senken?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert